Rumfordstraße 6
80469 München

+49 89 877 697 60
wein@walterundbenjamin.de


Mo – Fr, 11 – 20 Uhr
Sa, 10 – 19 Uhr

Ihr Warenkorb

Gratisversand ab 90 € | 10 € Versandkosten bis 90 €

Ihr Warenkorb ist leer.

Winzer

Alle

Hubert Lignier

Teliani Valley

Celler Capçanes

Fouassier

Andrea Fiorini Carbognin

Francesco Guccione

Marco Barba

Philipp & Jonas Seckinger

Álvaro Monteiro Ribeiro

Klaus Peter Keller

Altenkirch

Jean Bourdy

Bonnet-Huteau

Simone Adams

Calmel & Joseph

Philippe Bornard

Château de Beaucastel

Château Le Puy

Château Ollieux Romanis

Le Cinciole

Le Père Mahieu

Harlan Estate

Franz Hirtzberger

Matthias Hild

Johannes Starost

Pierre Morin

Charles Heidsieck

Jacquesson

Laherte Frères

Chandon de Briailles

Domaine Cédric Bouchard

Peter Jakob Kühn

Domaine Labet

Emmanuel Giboulot

Gonzalez Byass

Wwe Dr.H. Thanisch Erben

Forstmeister Geltz Zilliken

Alexander Heer

Capçanes

Telmo Rodríguez

Bouvet-Ladubay

Pierre Gimonnet & Fils

Jörg Bretz

Maria & Sepp Muster

Niepoort Vinhos

Reinhold Haart

Claus Preisinger

Domaine Cauhapé

Weixelbaum

Frank Cornelissen

Dönnhoff

Domaine Didier Dagueneau

Hans Erich Dausch

Gravner

château Pavie Macquin

Domaine de Saint Pierre

Costadilà

Sandro Fay

Maison M. Chapoutier

Château Ausone

Château Suduiraut

Château Climens

Château Clinet

I Veroni

L´Antesi

Podere San Giuseppe Stella di Campalto

Possa

Lise & Bertrand Jousset

Mas Gomà

Benzinger

San Giovanni

Tavignano

Terre di Campo Sasso

Caldén

Domiciano de Barrancas

Bodegas Artadi di Laguardia

Bruno Cormerais

Avignonesi

Giovanni Menti

Domaine Pierre Morey

Domaine Naudin-Ferrand

Domaine de la Pinte

Celler Escoda-Sanahuja

Domaine Matassa

Egon Müller

Château Monbrison

Antoine Jobard

Domaine Comte Georges de Vogüé

Willi Schaefer

Marjan Simčič

Strohmeier

Taylor

Weingut Karthäuserhof

Domaine Vacheron

Veyder-Malberg

Domaine Mas Jullien

Mas Jullien

R. López de Heredia

Bartolo Mascarello

Domaine Mugneret-Gibourg

Emrich Schönleber

Marisa Cuomo

Uwe Schiefer

Clos des Papes

J.B. Becker

Azienda Agricola Brezza

Groszer Wein

Domaine Giocanti

Domaine du Trapadis

Domaine Macle

Jean-Marie Fourrier

Losada

Markus Meier

Oltretorrente

Château Rauzan-Ségla

Elisabetta Foradori

Matilde Poggi

Jacques-Frédéric Mugnier

Frank John

Bernard Alias, Domaine Sainte Marie des Crozes

Warre

Odile Weber

Domaine du Clos de Tart

Camille Loye

Clemens Busch

Alvear

Domaine Huet

L´Abbe Rous

Giacomo Conterno

Dunn Vineyards

Fruitière Vinicole

Corteforte

Adi Badenhorst

Bollinger

Château de Chambert

Clair Obscur

Clos Centeilles

Conti Zecca

Corte Manzini

Weingut Haack

i Capitani

Klinec

Le Fraghe

Ethos - Winzergemeinschaft

Quinta do Infantado

Balthasar Ress

Vignoble Réveille

Rimarts

Domaine Rivaton

Pithon-Paillé

Paul Weltner

João Portugal Ramos

Cantina Serafino Rivella

Simon & Gabriel Scheuermann

Yannick Amirault

Sektkellerei Bardong

Domaine de Courbissac

Tenuta Grillo

Stephan Krämer

Rieger

Domaine de Cabarrouy

Yannick Alléno & Michel Chapoutier

Château Ducru-Beaucaillou

Château Hosanna

Château Gazin

Château LEvangile

Château La Tour Blanche

Château Léoville Barton

Château Montrose

Château Ollieux Romanis - Pierre Bories

Domaine Marc Colin et Fils

Dirler-Cadé

Fernando de Castilla

Bodegas Fillaboa

Domaine Lamy-Caillat

Langlois-Chateau

Bodegas Leda Viñas Viejas

Maison Nicolas Potel

Quinta do Noval

Podere Salicutti

Château des Ferages

Kraemer

Domaine Fouassier

Adrien Berlioz

Cantina Fiorentino

Domaines Tatin

Domaine Bohn

Fabrice Dodane

Fabrice Dodane Négociant

Reveille

Ronco Severo

Andrea Fiorini & Stefano Menti

Tatin

keine Angabe

Garganuda

Jousset

Domaine Jousset

Krämer

Domaine Saint Marie des Crozes

Bernard Alias (Domaine Saint Marie de Crozes)

Ribeiro

Cornelissen

Brezza Giacomo e Figli

Domaine Yannick & Benoît Amirault

Johannes Zillinger

Chenu

Defaix Bernard

Ibai Viticoltores

Texier

Berlioz Adrien

AR.PE.PE.

Susanne Conrad

Bibo Runge

Kore

Lombard

Marcobarba

Ratte

Domaine Sainte Marie des Crozes

Terre de l´Elu

Can Rafols dels Caus

Pedralonga

Herrenhof Lamprecht

COZs

Harkamp

Wirth Michel

Touraize

de Ligonnès

Winzerübersicht

Alle

Weintastings

Alle

Über unsere Weine

Alle

Biowein

Naturwein

Terroir

Weinhandlung

Alle

Weinpakete

Alle

Termine

Alle

Newsletter

Alle

facebook

Alle

0

W & B

Biowein

 

Wir sind als Weinhandlung BIO zertifiziert, und kennzeichnen organisch oder biodynamisch zertifizierte Weine entsprechend.

Viele unserer Weingüter sind BIO zertifiziert, andere noch nicht, wieder andere sind im Umstellungsprozess, und manche verzichten darauf, obwohl sie organisch und/oder biodynamisch arbeiten. Zertifikate sind Ergebnisse bestimmter kontrollierender Prozesse, sie sagen etwas über diese Prozesse aus, nicht jedoch etwas über den Geschmack und die sensorische Qualität der Weine.

Bekannte Anbauverbände sind Ecovin®, Bioland®, Naturland® und Demeter®. Es sind große Verbände, die eine mittlerweile recht große Menge organisch und biodynamisch (Demeter) arbeitender Winzer*innen kontrollieren und repräsentieren. Ihre Richtlinien sind deutlich strenger als alles, was seitens der EU vorgegeben wird. Jeder so zertifizierte Wein ist in seiner Substanz eindeutig BIO, außergewöhnliche sensorische Qualität ist damit jedoch nicht gewährleistet. Biodyvin®, Vini Veri® und die kleine Gruppe der Respekt®-Winzer*innen verbinden hochtransparente Erzeugungskriterien und die sensorische Prüfung aller Weine und garantieren so ethische und geschmackliche Ansprüche.

In organischer und biodynamischer Arbeit ist der Boden, in dem die Rebstöcke möglichst tief wurzeln sollen, wesentlicher Aspekt. Nur ein aktiver, vitaler Boden versorgt die Rebstöcke ausreichend mit Nährstoffen, Wasser, Mineralstoffen und Spurenelementen. Das gelingt nur, wenn Winzer*innen bei der Bodenarbeit auf synthetische und systemische Mittel verzichten, wie auf den Einsatz schwerer Maschinen, die den Boden verdichten. Nur mit Myriaden von Kleinstlebewesen belebte Böden können für gesunde, natürliche Ernährung der Pflanze sorgen. Nur natürlich gesund ernährte Pflanzen wurzeln lebendig im Boden und stärkt die Fähigkeit der Pflanze, die Sonnenenergie durch ihre Blätter und die Erdenergie durch ihre Wurzeln aufzunehmen, Nur so jedoch können sich über die Photosynthese gesunde Trauben entwickeln. Nur gesund geerntete Trauben können fehlerfrei spontan vergären mit Hilfe natürlicher Hefen aus dem Weingarten und dem Keller. Nur so fermentierte Trauben entwickeln einen Most, der zu vielschichtigen, komplexen Weinen führt. Und nur solche Weine bereiten wirklich Freude und sind ihren Preis wirklich wert.

Selbstverständlich kommen auch im organischen und biodynamischen Weinbau Spritzmittel zum Einsatz. Oft müssen Biowinzer*innen sogar häufiger spritzen als die konventionell arbeitenden. Logischerweise, weil sie ausschließlich Schwefel, Kupfer, Tees, Pflanzensäfte und organische Präparate wie Backpulver einsetzen. Diese Mittel wirken an der Oberfläche und dringen in den Kreislauf der Pflanze nicht ein. Ein starker Regen wäscht sie ab. Solche Weine können dann im Keller weitgehend in Ruhe gelassen werden, ganz einfach, weil die Substanz spitzenmäßig ist.

Der organische Anbau im Weingarten ist seit 1991 mit der EG-Öko-Verordnung 2092/91 geregelt. Sie regelt die ökologische Arbeit im Weingarten, die Möglichkeiten für Düngung und Pflanzenschutz. Die Richtlinien für biologische Vinifikation der Biotrauben finden sich in der EU-Durchführungsverordnung 203/2012 von 2012. Sie erlaubt geschmacksverändernde Zusatzstoffe aus der konventionellen Kellerwirtschaft und ist eine die Verbraucher täuschende Mogelpackung. Von Enzymen und Reinzuchthefen über den Einsatz von Chips und Vakuumverdampfung bis zu Mostkonzentration und Schönungsmitteln ist sehr vieles zugelassen. So gelangt industriell hergestellter Massenwein als Biowein in die die Regale von Biomärkten, Supermärkten und Discountern. Mit sorgfältig handwerklich hergestelltem Stoff haben diese Weine nichts zu tun.

Wir bieten Ihnen eine Fülle echter Bioweine, die mit ihrem "BIO" auch sensorisch überzeugen. Weine, die außergewöhnlich gut schmecken und berühren, handwerklich erzeugt im Weinberg, in Handarbeit mit viel Gespür für die Bedürfnisse einer gesunden Natur.