Winzer
Giovanni Menti
Italien – Veneto
Rebsorten: Durella, Garganega
Stefano Menti führt als Sohn und Enkel von Winzern sein kleines Weingut, seit 2004 organisch, seit 2014 biodynamisch, auf seinem 7 Hektare umfassenden Land rund um Gambellara, 40 Kilometer von Verona Richtung Venedig, dessen weisser, vulkanmineralischer Boden schon seinen Großvater Ende des 19. jahrhunderts zum Weinanbau motiviert hat. Die erste weisse Rebsorte dort ist die Garganega, gefolgt von Durella, die für besondere Spumante steht. Stefano kultiviert seine Rebstöcke traditionell im Pergolasystem, sodass wir dort unter den Reben spazieren gehen können. Die ältesten Stöcke sind um die 70 Jahre alt.
Stefano arbeitet auf seinem, Ende des 19. Jahrhunderts gegründeten Weingut, stringent nach biodynamischen Grundsätzen, wenngleich er sich keinem entsprechenden Verband angeschlossen hat. Traditionelle Techniken verbindet er mit avantgardistischen Methoden, seine handarbeit begegnet hier auf spannende Art seiner Kopfarbeit. So hält er seine Weine vor der Fermentation sehr kühl, die dann anschließend spontan ohne ohne Temperaturkontrolle fermentieren. Grundsätzlich verzichtet er auf jeglichen Einsatz synthetisch-chemischer Mittel und schwefelt seine Weine sehr wenig und erst kurz vor der Flaschenfüllung. Er geht gerne Risiken ein, wenn er damit eigenpersönlichen Ausdruck und eigenständige Entwicklung unterstützen kann. So zeigen seine Weine ihre Herkunft, aber auch seine Idee vom Wein.
Er konzentriert sich dabei nicht nur auf trockene Weine, es gelingen ihm auch berückend berührende Süßweine. Dafür hängt er seine Garganegatrauben bei offenem Fenster und natürlicher Ventilation in seinen Dachboden, bis sie zur Größe einer Rosine geschrumpft sind. Den Most solcher Trauben setzt er als Süßreserve für die zweite Gärung von Omomorto ein. Resultierende Süßweine, die ob ihrer Zuckerkonzentration oft mehrere Jahre fermentieren, sind elixierhafte Meditationsweine besonderer Güte!
Alles in allem erzeugt Stefano etwa 40.000 Flaschen in eigener Produktion. Hinzu kommen die Weine, die er mit seinem Freunde Andrea Fiorini erntet, vinifiziert und auf den Markt bringt.