Zurück zur Übersicht
Winzer
Possa
Italien – Cinque Terre
Rebsorten: Bosco, Rossese, Bonamico, Canaiolo, Albarola, Frapelao, Piccabon, Moscato rosso, Trebbiano, Vermentino
Samuele Heydi ist ein grandioser Winzer, ein wunderbarer Mensch und Freund, und ein Herkules in seiner Arbeit im Weinberg. Er arbeitet nach biodynamischen Methoden. Die Lese wird, ob der Steilheit des Geländes, mit einer Art Zahnradbahn abtransportiert. Alle Weine Samuele Heydis haben eines gemeinsam: Es sind wilde, üppige, vielschichtige Weine mit überwältigend konzentrierter Aromatik bei absolut klarem Ausdruck - und das Salz, das den Gaumen und das Finish jedes seiner Weine, gerade auch des wunderbaren Scciachetrà bestimmt, ist das Salz des Meeres und der Erde. Als wollte sich das Meer als Fundament der Steilhänge mit jedem Schluck in Erinnerung bringen.
Riomaggiore. Eines der 5 Dörfer, der Cinque Terre. Spektakulärere Weinberge können wir uns kaum vorstellen.
Steilste Abhänge zum steinigen Saum des Meeres. Possa nimmt Bezug auf diese einzigartige Situation: La Possaitara, das zum Meer hin abfallende Tal.
Zitronenbäume, Rosmarin-, Thymianbüsche. Zitronenverbene, Bienengesumm. Dazwischen Samuele Heydi Bonanini als moderner Sisyphos. Der Mann, der die Steine bewegt, mit ihrer Hilfe den Berg befestigt. Wieder & wieder. Der seine Arbeit, dieses Wiederherstellen eines absolut vorläufigen Zustands, so gleichmütig und freudig betreibt.
Denn die Steine, sie rutschen immer wieder Richtung Meer. Größte Mühe aus freien Stücken. Freiheit, denn sein Schicksal gehört ihm. Seine Steine sind seine Sache wie seine Weinstöcke. Er ist der Herr seiner Tage. Sein "Kampf gegen Gipfel" (Albert Camus) ist Ringen mit der und für die Natur. Und so dürfen wir ihn uns als einen glücklichen Menschen vorstellen.
Mit bewundernswerter, schier unglaublicher Energie sorgt er dafür, dass das Weltkulturerbe der ligurischen Steilküste erhalten bleibt. Zugleich läßt er seit alters her autochthone Sorten zu eigenpersönlichen, eigenartigen, phänomenal guten, wilden & natürlichen Weinen werden.