Hochkonzentriert, kraftvoll & kompakt, feststofflich mit hoher Dichte, elegant mit geschmeidiger Textur & energievoller Spannung, durchzogen von einem Strang belebender Säure, saftig & kühl. Dunkelfruchtig & würzig, lebhaft mit feiner Spur Pfeffer, komplex & ultralang. Deutlich die Aromen schwarzer Johannisbeeren vom Cabernet. Wow!
Garnacha, Cabernet Sauvignon, Merlot in den höchsten bis zu 1400 m üM gelegenen Weingärten Europas in der Sierra Nevada. Diese enorme Höhe mildert die andalusische Hitze im heissen und regenarmen Gebiet der Alpujarra, sorgt für sehr große Tag/Nacht-Temperaturunterschiede von 20 °C und mehr & sorgt dafür, dass Trauben langsam ausreifen und doch ihre Frische bewahren können.
Trauben werden entrappt, ohne Temperaturkontrolle 10 Tage in Edelstahl mazeriert & spontan vergoren. Die Kühle der Herbstnächte im Weinkeller auf 1280 m sorgt für kühle Mazeration & sanfte Fermentation mit langsamer Extraktion, was Frische erhält und Extraktreichtum befördert. Anschließend 3 Jahre in Barriques ausgebaut, mit Malo. Nicht geklärt, leicht gefiltert & ungeschwefelt in die Flasche gefüllt
Kraftvoller, aromatisch reichhaltiger, satter, stoffiger, wilder, zärtlicher, außergewöhnlicher Wein von Manuel & Lorenzo Valenzuela, die in Contraviesa-Alpujarra, Granada, Andalusien die höchstgelegenen Weingärten Europas kultivieren. In dieser gebirgigen Landschaft, in der Rebstöcke bis auf 1400 m üM Trauben tragen. Höher geht es nicht mehr, wegen der Fröste und winterlichen Kälte. Doch diese Höhe ist Gold wert, weil die Trauben selbst in heissen Sommern ihre Säure perfekt halten, und sich über lange Reifezyklen vollkommene Balance von Frucht & Säure einstellen kann. Mit viel Hingabe und Handarbeit widmen sich die Valenzuelas ihren einzigartigen, persönlichkeitsstarken Weinen.
Manuel, der Vater, ist ein ungewöhnlicher Mensch & Weinpionier. Hatte das ihm zu laut und hektisch gewordene Großstadtleben satt und zog 1979 mit Familie in ein Cortijo in Alpujarra, hoch in den Bergen der Sierra Nevada, einer der ärmsten Gegenden Spaniens. Das Land war hauptsächlich mit Mandelbäumen bewachsen & so begann er, Weinberge mit unterschiedlichen Sorten neu anzulegen. Dieses Land war nie mit synthetischen Chemikalien in Berührung gekommen, so sollte es bleiben und Manuel wurde zu einem Pionier ökologischen Landbaus. Dem Ausdruck von Böden, Rebsorten & Umfeldbedingungen in seinen Weinen gelten seine ganze Liebe & Anstrengung. Die aus seiner Sicht zu laschen Vorschriften für organischen Weinbau haben ihn bewogen, die ursprüngliche Zertifizierung für alle Weine zurückzugeben.